Marken

Markenrecht mit Frist: Was bedeutet „Priorität“ bei Markenanmeldungen?

Wer eine Marke anmeldet, will sich möglichst frühzeitig exklusive Rechte sichern – idealerweise weltweit. Doch wie funktioniert das eigentlich, wenn man zunächst nur in einem Land startet und später auch in anderen Staaten Schutz will? Die sogenannte Prioritätsfrist ist dabei ein zentrales Instrument.Ein fiktives, aber realitätsnahes Beispiel zeigt, wie wichtig das richtige Timing im Markenrecht […]

Markenrecht mit Frist: Was bedeutet „Priorität“ bei Markenanmeldungen? Weiterlesen »

Markenschutz weltweit – aber wo zuerst?

Ein Praxisfall zum Thema Markenländer – exklusiv bei markenanmeldungwelt.de Wer seine Marke nur in Deutschland schützt, spielt in einer globalen Welt mit angezogener Handbremse. Doch der internationale Markenschutz ist komplex – und teuer. Welche Länder lohnen sich? Wo lauern rechtliche Fallstricke?Wir werfen einen praxisnahen Blick auf die frei erfundene, aber realistisch konstruierte Geschichte einer Start-up-Gründung

Markenschutz weltweit – aber wo zuerst? Weiterlesen »

Räumliche und zeitliche Begrenzung von IP-Rechten

Grundsätzlich sehen die IP-Rechte überwiegend das sog. Territorialitätsprinzip vor. Dies bedeutet, dass die (durch Registrierung entstehenden) IP-Rechte nur in dem Staat Gültigkeit besitzen, in dem eine Registrierung vorgenommen wurde. Eine in Deutschland registrierte Marke hat daher grundsätzlich nur in Deutschland Gültigkeit. Hinzu kommen Grundsätze der Erschöpfung – wenn eine Marke mit Zustimmung des Inhabers in

Räumliche und zeitliche Begrenzung von IP-Rechten Weiterlesen »