In den Ländern in denen kein Markenschutz über die Europäische Gemeinschaftsmarke oder die Internationale Registrierung erreicht werden kann, muss die Marke gesondert angemeldet werden. Die Anmeldung ist direkt bei den ausländischen Markenbehörden durch Auslandsvertreter einzureichen.
Asien und Ozeanien
- Afghanistan
- Bangladesch
- Brunei
- Fidji Inseln
- Hongkong
- Indien
- Indonesien
- Kambodscha
- Kasachstan
- Kirgisien
- Laos
- Macao
- Malaysia
- Mongolei
- Myanmar (früheres Burma)
- Nepal
- Neuseeland
- Pakistan
- Papua Neu-Guinea
- Philippinen
- Sabah (Malaysia)
- Salomon Inseln
- Samoa (West)
- Sarawak (Malaysia)
- Sri Lanka
- Tadschikistan
- Taiwan
- Thailand
- Turkmenistan
- Usbekistan
Süd- und Zentralamerika und Kanada
- Anguilla
- Argentinien
- Aruba
- Bahamas
- Barbados
- Belize
- Bermuda
- Bolivien
- Brasilien
- Britische Jungferninseln
- Cayman Inseln
- Chile
- Costa Rica
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Ecuador
- Salvador
- Falklandinseln
- Grenada
- Guatemala
- Guyana
Mittlerer Osten und Afrika
- Adschman
- Angola
- Aripo
- Äthiopien
- Bahrain Inseln
- Burundi
- Gambia
- Gaza
- Ghana
- Irak
- Israel
- Jemen
- Jordanien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kuwait
- Lesotho
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Madagaskar
- Malaw
- Mauritius
- Mosambik
- Nigeria
- Oman
- Qatar
- Ruanda
- Sambia
- Sansibar (Teil von Tansania)
- Saudi-Arabien
- Seychellen
- Sierra Leone
- Südafrika
- Tansania (umfasst Sansibar und Tanganyika)
- Transkei (Südafrika)
- Tunesien
- Uganda
- Venda (Südafrika)
- Vereinigte Arabische Emirate
- Westjordanland (Judäa-Samaria)
- Zimbabwe